CoilPilot revolutioniert das Coil Coating durch ein KI-gesteuertes Closed-Loop-System, das den Prozess autonom in Echtzeit optimiert. Dies führt zu maximaler Ressourcen-Effizienz, konstant perfekter Beschichtungsqualität und signifikanten Kosteneinsparungen durch den Wegfall manueller Eingriffe und Testläufe.
Projektbeschreibung
CoilPilot: Closed-Loop Coil Coating
Autonom durch KI - Spart Ressourcen, liefert Perfektion.
Autonomes Coil Coating durch KI: Maximale Effizienz, Perfekte Ergebnisse
Das Innovationspotenzial: Coil Coating birgt immense Optimierungsmöglichkeiten. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in einem Closed-Loop-System wird eine neue Ära der Effizienz und Präzision eingeläutet.
Die Ineffizienz der Gegenwart: Konventionelle Anlagen mit mechanischer Walzensteuerung und manuellen Eingriffen verursachen signifikante Verluste an Energie, Farbe und Material. Walzenverschleiß und wechselnde Produktionsparameter erfordern ständige Anpassungen und Testläufe.
Die disruptive Lösung: Ein KI-gesteuertes System, das den Coil-Coating-Prozess in Echtzeit autonom optimiert.
Kernmerkmale:
Intelligente Antriebstechnologie: Elektronisch präzise steuerbare Motoren für dynamische Walzenanpassung.
KI-basierte Sensorfusion: Kontinuierliche Erfassung relevanter Prozessdaten (Farbdicke, Konsistenz, Oberfläche).
Autonome Echtzeitregelung: Selbstständige Optimierung aller Prozessparameter durch eine intelligente KI-Engine.
Optionale prädiktive Wartung: Früherkennung von Wartungsbedarf zur Minimierung von Stillstandzeiten.
Integrierte Datenanalyse: Umfassendes Reporting zur transparenten Leistungsüberwachung und kontinuierlichen Verbesserung.
Die resultierenden Wettbewerbsvorteile:
Radikale Ressourceneffizienz: Minimierung von Farb-, Material- und Energieverbrauch.
Kompromisslose Qualitätsstandards: Konstanter Output mit idealen Oberflächeneigenschaften.
Signifikante Reduktion von Produktionsabfall: Optimierte Materialausnutzung und weniger Nacharbeit.
Beschleunigte Produktionszyklen: Eliminierung manueller Justierungen und Testläufe.
Entlastung qualifizierter Fachkräfte: Fokus auf strategische Aufgaben statt Routineeingriffe.
Nachhaltige Produktion: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Zukunftssicherheit: Etablierung einer hochmodernen und effizienten Fertigung.
Das autonome Coil Coating durch KI transformiert die industrielle Beschichtung in einen präzisen, ressourcenschonenden und hochqualitativen Prozess.
Roadmap
ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – BMWK) → Förderung von FuE-Projekten (ideal für PoC und Prototyp)
KMU-innovativ (BMBF) → Für anspruchsvolle Entwicklungen, hoher Zuschuss (auch Hochschulkooperationen möglich)
EXIST-Forschungstransfer (BMWK) → Hohe Fördersummen bis zur Prototypentwicklung und darüber hinaus (für hochschulnahe Teams)
EFRE-Programme (Regional bezogen, EU-Mittel) → Für Prototyp und Kleinserienförderung, unterschiedlich je Bundesland
EIC Accelerator (EU) → Für Unternehmen mit extremen Skalierungsplänen, sehr kompetitiv, hohe Zuschüsse und Beteiligung möglich
Prioritätenliste
-