Baucortex - Der Weg zur regelbasierten KI im Bauwesen
BAUCORTEX – Der Weg zur regelbasierten KI im Bauwesen
Ein Forschungsprojekt zur Entwicklung methodischer, normativer und technischer Grundlagen
(1.981 Zeichen)
Das Bauwesen steht unter Digitalisierungsdruck – und zugleich auf einem Wissensfundament, das für Automatisierung nicht vorbereitet ist. Bauordnungen, Normen und Verwaltungsvorgaben sind komplex, verteilt, uneinheitlich strukturiert. Für Menschen schwer zugänglich, für Maschinen faktisch unlesbar. Gerade kleine und mittlere Planungsbüros investieren enorm viel Zeit in die Recherche und Interpretation rechtlicher Anforderungen – bei gleichzeitig wachsender Erwartung an Effizienz, Qualität und Reproduzierbarkeit.
Künstliche Intelligenz bietet hier ein enormes Potenzial. Doch solange es keine formalisierte, maschinenlesbare Repräsentation des geltenden Bauwissens gibt, bleiben KI-Systeme entweder fehleranfällig oder intransparent. Das gefährdet nicht nur die rechtliche Absicherung digitaler Entscheidungen, sondern auch das gesellschaftliche Vertrauen in automatisierte Prozesse.
BAUCORTEX adressiert genau diese Lücke. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Grundlagen für eine regelbasierte Fach-KI im Bauwesen zu schaffen – ein System, das geltende Normen, Gesetze und Vorgaben maschinell interpretieren und kontextsensitiv anwenden kann. Noch nicht als Produkt, sondern als strukturierter Bauplan: methodisch fundiert, rechtlich abgesichert und technologisch tragfähig.
Im Zentrum stehen drei Forschungsachsen:
– Die Identifikation und formale Modellierung relevanter Regelwerke,
– die Entwicklung offener, dynamischer Wissensstrukturen (z. B. Ontologien, Referenzmodelle),
– und die Definition von Kontrollmechanismen, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und staatliche Überprüfbarkeit garantieren.
BAUCORTEX denkt Künstliche Intelligenz nicht vom Algorithmus her – sondern vom Regelwerk. Das Projekt schafft damit die essenzielle Voraussetzung für rechtssichere, erklärbare und anschlussfähige KI-Systeme im Bauwesen – und für eine digitale Planungskultur, die nicht ersetzt, sondern stärkt, was sie automatisiert.
-- notizen
BAUCORTEX ist kein isoliertes Experiment, sondern ein gezielt auf Anschlussfähigkeit ausgerichtetes Vorhaben: Es knüpft an bestehende Digitalisierungsinitiativen im Bauwesen (z. B. BIM, DIN.ONE, Baulex) an und schlägt eine Brücke zwischen technologischer Entwicklung, staatlicher Verantwortung und rechtlicher Nachvollziehbarkeit.
BAUCORTEX soll künftig Planer:innen, Behörden, Fachingenieur:innen, aber auch andere KI-Systeme mit klar begründbaren Empfehlungen unterstützen – auf Basis von Normen, Verwaltungsvorgaben und Gesetzen, deren Herkunft und Logik jederzeit nachvollziehbar bleibt. Das schützt vor automatisierten Fehlentscheidungen und schafft Vertrauen in digitale Prozesse. Besonders für KMUs entsteht so die Chance, rechtssicher und effizient digital zu planen, zu prüfen und zu entscheiden.