Denkenfeld
Offene Projektideen 2025
Idee: Entwicklung einer KI-Plattform, die Produktionsprozesse durch Echtzeit-Datenanalyse optimiert. Die Plattform nutzt ML und RAG, um Maschinenausfälle vorherzusagen, Wartungszyklen zu optimieren und Energieverbrauch zu reduzieren. Ziel ist die Integration in bestehende ERP-Systeme großer Industrieunternehmen. ->mehr
Idee: Eine KI-Plattform, die Wirkstoffentwicklung beschleunigt, indem sie Moleküldaten analysiert, Wirkstoffkandidaten vorhersagt und klinische Studien simuliert. Der Fokus liegt auf personalisierter Medizin und schwer behandelbaren Krankheiten (z. B. Krebs, neurodegenerative Erkrankungen). -> mehr
Idee: Entwicklung eines KI-Systems, das Landwirten hilft, den Pestizid- und Wassereinsatz zu minimieren, indem es Satellitendaten, IoT-Sensoren und Wetterdaten analysiert. Das System liefert Echtzeit-Empfehlungen für Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung. -> mehr
Idee: Eine KI-Plattform, die digitale Zwillinge von Gebäuden erstellt und über den gesamten Lebenszyklus hinweg verwaltet. Die Plattform integriert Daten aus Planung (BIM), Bau (Sensoren), Betrieb (IoT) und Rückbau, um Echtzeit-Einblicke zu geben. -> mehr
Idee: CoilPilot revolutioniert das Coil Coating durch ein KI-gesteuertes Closed-Loop-System, das den Prozess autonom in Echtzeit optimiert. Dies führt zu maximaler Ressourcen-Effizienz, konstant perfekter Beschichtungsqualität und signifikanten Kosteneinsparungen durch den Wegfall manueller Eingriffe und Testläufe. -> mehr
Idee: Dieses Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines intelligenten KI-Agenten, der darauf ausgelegt ist, das immense Potenzial existierender und zukünftiger KI-Modelle im Bereich der Digitalmedizin systematisch zu testen und zu bewerten. -> mehr
Idee: Digitale Umlaufwährung Europas für eine neue Ära gesell-schaftlicher Teilhabe. Nicht besitz-bar, nur leihbar und zirkulierend – eine gerechte Allokation von staatlich erzeugtem, gestütztem Wert in einer ressourcenschonenden KI-Wirtschaft. Sie steht für Zugang statt Eigentum, für Kollaboration statt Konkurrenz, für Kreislauf statt Akkumulation. -> mehr
Idee: Das Projekt untersucht, ob KI den gesamten architektonischen Planungsprozess von Entwurf bis Ausführung automatisieren kann, welche menschlichen Rollen sie ersetzen oder ergänzen könnte und welche technischen, rechtlichen und ethischen Grenzen bestehen. -> mehr
Idee: BAUCORTEX zielt auf eine offene KI-Plattform für maschinenlesbares Bauwissen, um rechtssichere digitale Bauentscheidungen zu ermöglichen und deren Grundlagen zu erforschen. -> mehr
Idee: Einfach Essen fotografieren – die App erkennt automatisch Nährstoffe, speichert deine Mahlzeiten und begleitet dich auf dem Weg zu deinen Gesundheitszielen.
KI-basiert, visuell, persönlich.
Innovation sucht Mitgestalter.
Denkenfeld vernetzt Vordenker, Visionäre und Macher.
Bereit, gemeinsam KI neu zu denken?
Dann schreiben Sie uns – und lassen Sie uns Zukunft möglich machen.